Zuletzt bearbeitet vor einem Jahr
von David Diefenbach

Zollhaus

Das von Nassau-Dillenburg kurz vor 1570 draußen vor dem Dorf an der Straße erbaute Zollhaus hat diesen Namen behalten, obwohl dort schon seit 1806 kein Zoll mehr erhoben wird. Es war 1793 verfallen und 1797 unbewohnbar. Der letzte Zöllner Georg Wilhelm Lantz war deshalb ins Dorf gezogen. Er musste danach erneut wieder auf das Zollhaus ziehen, wo er 1800 von einer Diebesbande so beraubt wurde, dass er fast nackt mit seiner Familie dastand. Mit Steinen vom Mensfelder Kopf wurde das Zollhaus, nachdem mehrmals das Baumaterial wieder geraubt worden war, erneut 1804 von dem Maurer Anton Balzer für 2982 Gulden und 28 Kreuzer aufgebaut. Nach der Aufhebung des Zolles kaufte es 1816 Georg Wilhelm Lantz für 501 Taler.

Zollhaus
Zollhaus
Zeichnung: Altes Zollhaus vor 1804
Zeichnung: Altes Zollhaus vor 1804
Keine Kategorien vergebenBearbeiten