VdK. Ortsgruppe Mensfelden
Durch den Verband der Kriegsbeschädigten, Kriegshinterbliebenen und Sozialrentner e.V. Deutschlands, Kreisverband Limburg, wurden am 1. Dezember 1948 alle Kriegsbeschädigten, Kriegshinterbliebenen und Sozialrentner der Gemeinde Mensfelden zu einer öffentlichen Versammlung in das Rathaus zu Mensfelden eingeladen.
In dieser Versammlung sprachen Bezirks- und Kreisvorstandsangehörige des VdK. Deutschlands, über Sinn und Zweck des VdK. und forderten die Anwesenden auf, sich zusammenzuschließen und eine Ortsgruppe zu gründen.
Diesem Aufruf folgten 15 Kameradinnen und Kameraden und beschlossen, eine Ortsgruppe zu gründen. In derselben Versammlung wurden der Vorstand gewählt.
Als erster Vorsitzender wurde gewählt: Karl Kees, Fahlerstraße 4
zweiter Vorsitzender: Wilhelm Helfrich, Unterstraße 6
Schriftführer: Wilh. Rud. Helfrich, Remmeltstraße 1
Kassierer: Hedwig Ohl, Querstraße 5
Hinterbliebenenbetreuerin: Friedel Klaus, Sonntagsstraße 5
Als Beisitzer wurden in den Vorstand gewählt: Karl Weil, Kirchstraße 8, Karl Hohlwein, Sonntagsstraße 5, und Wilhelm Schumann, Schwerzstraße 4.
Der gewählte Vorstand machte sich zur Aufgabe, allen Kriegshinterbliebenen und den Sozialrentnern in allen ihren Belangen zu helfen und dafür zu sorgen, dass ihnen in den wirtschaftlichen und seelischen Nöten geholfen wird.
Durch eine aktive Werbung traten im Jahre 1950, 25 Mitglieder bei, so dass die Ortsgruppe im Jahre 1950, 40 Mitglieder zählte.
Im Jahre 1953 wurde Kamerad Richard Kröller in den Vorstand gewählt, der bis April 1955 den Vorsitz übernahm. Am 1. April 1955 wurde der frühere Vorsitzende Karl Kees, wieder zum 1. Vorsitzenden und Richard Kröller als Stellvertreter. 1957 schied Richard Kröller aus dem Vorstand aus, Wilhelm Schumann, Schwerzstraße 4, wurde stellvertretender Vorsitzender.
Heute hat die VdK, Ortsgruppe Mensfelden eine Mitgliederzahl von insgesamt 59 Kameradinnen und Kameraden, die in kameradschaftlicher Treue zusammmenstehen.
Karl Kees, 1. Vorsitzender
VdK. Ortsgruppe Mensfelden ab 1975
Im Jahre 1989 feierte der VdK sein 40-jähriges Bestehen.
Die Feierlichkeiten wurden in der Turnhalle (Remmeltstraße) gehalten.
Sein damaliger Vorsitzender Karl Kees war, und das schon seit Jahren, die tragende Säule des Vereins. Seit Bestehen hat er sich für die Mitglieder und insbesondere der Kriegerwitwen eingesetzt. Besonders zu erwähnen sind die vielen Anträge, die er bearbeitete und auch bei den Behörden durchsetzte.
Er hat viele Ausflüge geplant und organisiert. Wir haben überhaupt viele schöne Stunden in kameradschaftlicher Verbundenheit verlebt. Er hat sehr viel für den Verein getan.
Im Jubiläumsjahr 1989 ist Karl Kees 81 Jahre alt geworden. Aus alters- und auch aus gesundheitlichen Gründen hat er das Amt des Vorsitzenden niedergelegt.
Sein Nachfolger wurde Ernst Kanigowsky, Schriftführerin Lina Schwenk. Elisabeth Schwenk konnte aus gesundheitlichen Gründen dieses Amt nicht mehr weiterführen. Der verdienstvolle langjährige Vorsitzende Karl Kees verstarb am 09.07.1996.
Im Jahre 1999 konnte die VdK-Ortsgruppe Mensfelden ihr 50-jähriges Bestehen feiern. Wir konnten die Vorsitzenden der 6 Nachbarvereine und auch unseren Kreisvorsitzenden Ernst Schäfer aus Heringen begrüßen.
Hedwig Ohl, 86 Jahre alt - sie hat die Vereinskasse 50 Jahre verwaltet - hat aus Altersgründen Kassiererin und Kassenverwalterin abgegeben. Für ihre langjährige Tätigkeit hat ihr der Kreisvorsitzende herzlich gedankt. Sie hat viel Beifall erhalten. Nachfolgerin wurde Luise Crecelius.
Auch Friedel Klaus hat ihr Amt im Vorstand an Erna Reitz übergeben.
Die Zeit hat ihren Tribut gefordert. Es leben nur noch 26 Mitglieder.
Davon 8 Kriegerwitwen:
- Elisabeth Völker, Sonntagsstraße 93 Jahre alt
- Minna Schumacher 91 Jahre alt
- Elisabeth Schwenk, Diezer Weg 88 Jahre alt
- Hedwig Ohl, Querstraße 86 Jahre alt
- Lina Schwenk, Fahlerstraße 86 Jahre alt
- Berta Weber, Fahlerstraße 88 Jahre alt
- Minna Deußer, Hehnerstraße 85 Jahre alt
- Hilda Schumann, Schwerzstraße 85 Jahre alt.
Hedwig Ohl