Zuletzt bearbeitet vor einem Jahr
von David Diefenbach

Tiefgefriergemeinschaft

Tiefgefriergemeinschaft eGmbH Mensfelden

Im Jahre 1960 haben sich einige Einwohner der Gemeinde Mensfelden mit dem Gedanken getragen, eine Gemeinschaftsgefrieranlage zu errichten, bzw. zu bauen.

Am 14. Oktober 1960 wurden alle Interessierten zu einer öffentlichen Versammlung in die Gastwirtschaft Foike eingeladen, um sich zu einer Gemeinschaft zusammenzuschließen. Es waren 36 Personen bereit, eine eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu gründen. Nach Besprechung des Gegenstandes des geplanten Unternehmens und nach Beratung des Status erklärte man sich für die Errichtung einer Genossenschaft der Firma Tiefgefrieranlage eGmbH mit dem Sitz in Mensfelden/Kreis Limburg.

In den Vorstand wurden gewählt:

I. Vorsitzender Wilhelm Lieber, Sonntagsstraße 12

II. Vorsitzender Ernst Weil, Fahlerstraße 15

Zu weiteren Mitgliedern in den Vorstand wurden gewählt: Willi Zehner, Fahlerstraße 9, Karl Kees, Fahlerstraße 4, der gleichzeitig zum Geschäftsführer ernannt wurde.

Man ist an die Zivilgemeinde herangetreten, mit dem Ersuchen das für den Bau einer Gefrieranlage erforderliche Gelände zur Verfügung zu stellen. Nach einem Beschluss der Gemeindevertretung wurde in der Fahlerstraße 7, Flur 59, Flurstück 41/1, eine Fläche von 0,61ar der Tiefgefrieranlage eGmbH Mensfelden in Erbpacht auf 50 Jahre bereitgestellt. Der Erbpachtzins beträgt jährlich 10,00 DM.

Das Gebäude wurde für die Unterbringung der Anlage im Jahre 1960 in Eigenleistung gebaut. Die Anlage I mit 56 Lagerfächern, 2 Vorfrostern, Maschinenfach und einem Kühlhaus.

Die Anlage wurde von der Firma Wetzel u. Co., Biedenkopf, für 22.310,29 DM eingebaut, die im Januar 1961 in Betrieb genommen wurde. Im Jahre 1962 wurde eine zweite Anlage im Kellergeschoß der Spar- und Darlehenskasse mit 44 Lagerfächern und 2 Vorfrostern sowie Maschinenfach ebenfalls von der Firma Wetzel u. Co., Biedenkopf, eingebaut. Die Kosten betrugen 18.040,— DM für die Anlage, und als Baukostenzuschuss wurden an die Spar- und Darlehenskasse 5.280,00 DM gezahlt.

Die Genossenschaft zählt 106 eingetragene Mitglieder, die über zwei Gefrieranlagen mit insgesamt 100 Lagerfächern, 4 Vorfrostern, 2 Maschinenfächer und 1 Kühlhaus verfügen. Die Lagerfächer sind Eigentum des Benutzers, bzw. des Besitzers.

Wilhelm Lieber, 1. Vorsitzender

Karl Kees, Geschäftsführer

Tiefgefrieranlage e. V. Mensfelden

Die Genossenschaft Tiefgefrieranlage (jetzt eingetragener Verein) wurde gegründet und die Anlage im Rathaus erstellt, damit Lebensmittel, insbesondere Fleisch, Obst und Gemüse durch tiefgefrieren für einen längeren Zeitraum haltbar gemacht werden können. Ein Kühlraum wurde mit errichtet für Hausschlachtungen in der warmen Jahreszeit.

In den fast 40 Jahren seit der Gründung haben sich die Lebensgewohnheiten der Bevölkerung sehr verändert. Hausschlachtungen gibt es nur noch sehr wenige. Obst und Gemüse wird das ganze Jahr in den Lebensmittelmärkten frisch oder als Konserven preisgünstig angeboten. Die Eigenerzeugung im eigenen Garten ist dadurch sehr gering und es wird weniger eingefroren.

Bereits ab 1981 wurden Fächer in der Anlage II nicht mehr benutzt und stillgelegt. Bei dem Verkauf des Lagers der Spar- und Darlehenskasse 1993 wurde die Anlage II ganz stillgelegt. Auch in der Anlage I werden nicht mehr alle Fächer benutzt. Die Anlage ist trotz ihres Alters noch in einem guten Zustand und wir hoffen, dass unsere Mitglieder dieselbe noch sehr lange nutzen können.

Wilhelm Lieber, 1. Vorsitzender

Keine Kategorien vergebenBearbeiten