Zuletzt bearbeitet vor einem Jahr
von David Diefenbach

Pfarrhaus

Eines der ersten Pfarrhäuser dürfte im 13. /14. Jh. erbaut worden sein. Nach einem Bericht von 1785 wird von einem alten Pfarrhaus erzählt, das schon 1614 bis gegen das Jahr 1640 von dem Verfall bedroht war, so dass der Pfarrer gezwungen war in eine Mietwohnung umzuziehen. Gegen Ende des dreißigjährigen Krieges wurde sämtliches Holz des alten Pfarrhauses gestohlen, so dass der Platz, worauf es stand, fast völlig leer war. Nachdem die Mietwohnung des Pfarrers von 1640 - 1664, angeblich das heutige Haus Lanz/Crecelius in der Mittelstraße wegen Verkauf geräumt werden musste, wurde die Gemeinde gezwungen, ein neues Pfarrhaus zu bauen. Dies wurde 1664 auf den alten Platz des alten Pfarrhauses Ecke Neustraße/Unterstraße, wo die jetzige Schule steht, mit Stallungen und Scheune gebaut.

Im Jahre 1801 wurde durch einen Großbrand auch dieses wieder vernichtet. 1802 - 1906 wurde das Pfarrhaus in der Backhausstraße 2 (heutiges Haus Schumacher/Hasselbach) von den Pfarrern bewohnt.

Auf dem alten Friedhof bei der Kirche (damals Totenhof genannt), wurde im Jahre 1905 - 1906 ein neues Pfarrhaus erbaut, und im Juli 1906 bezogen. Das alte Pfarrhaus in der Backhausstraße wurde 1906 an Philipp Schumacher für 13.050 Mark verkauft.

Das Haus Schumacher/Hasselbach welches von 1802 - 1906 Pfarrhaus war, trägt folgende Hausinschrift:

ERE SEI GOT IN HOEE FRDE AVF ERDEN LAS DICHER JESV CHRIST DURCH MEIN GEBET BEWEGEN KOM IN MEIN HAVS VND HERTZ VND BRING MIR DEINEN SEGEN ICH JOHANN WILHELM VOELKER VND MEIN HAUSFRAUANA CA TARINA GEBORNE WAGNERIN HABEN DIESES HAVS ERBAVT IM JAHR CHRISTI ANNO 1727 DEN V JVNNI

Was auf die heutige Sprache übersetzt heißt:

Ehre sei Gott in der Höhe Friede auf Erden, lass dich Herr Jesu Christ durch mein Gebet bewegen, komm in mein Haus und Herz und bring mir deinen Segen. Ich Johann Wilhelm Völker und meine Hausfrau Anna Katharina geborene Wagner haben dieses Haus erbaut im Jahre Christi Anno 1727 den 5. Juni.

Zeichnung: Pfarrhaus vor 1801
Zeichnung: Pfarrhaus vor 1801
Altes Pfarrhaus in der Backhausstraße
Altes Pfarrhaus in der Backhausstraße
Keine Kategorien vergebenBearbeiten