Zuletzt bearbeitet vor einem Jahr
von David Diefenbach

Kirchenorgel

Unsere alte Orgel soll nach alten Nachrichten in Frankfurt gebaut worden und unter Pfarrer Zippelius 1702 nach Mensfelden gekommen sein. Man vermutet, dass sie ein Werk des bekannten Orgelbauers Andreas Silbermann (1678-1734) ist. Die Quelle dieser Nachricht lässt sich zurzeit jedoch nicht sicher ermitteln. Orgelbauer und Fachleute vertreten deshalb heute die Meinung, dass es sich um eine Schöler-Orgel handeln könnte. Johann Wilhelm Schöler (1723-98), der aus dem Bergischen Land stammte und seit seiner Heirat 1749 in Bad Ems lebte, war als Orgelbauer nicht minder bekannt. Wenn auch so zur Zeit der Meister nicht sicher benannt werden kann, wird das Werk doch von Orgelfachleuten als Meisterwerk gelobt. Seit der Plünderung durch die französischen Revolutionstruppen 1795 fehlten die Pfeifen. Der Orgelbauer Engers aus Wehen, der 1821 die Orgel erneuerte und das Werk umänderte, starb darüber, so dass dieser Umbau erst nach 1826 durch die Gebrüder Embach aus Rauenthal vollendet werden konnte.

Die Orgel
Die Orgel
Keine Kategorien vergebenBearbeiten