Das Dorf Mensfelden - seit 1971 Ortsteil der Verbandsgemeinde Hünfelden feiert sein 1225-jähriges Bestehen. Seit 1225 Jahren und mehr haben Menschen auf diesem schönen Fleckchen Erde miteinander gelebt, sich gegenseitig geholfen, miteinander Freud und Leid geteilt und es ganz sicher oft auch miteinander schwer gehabt.
Vereine, die in der Stadt oft Zufluchtsstätten sind, um nicht in der Anonymität unterzugehen, tragen im Dorf zum Leben des Ganzen bei. Neuzugezogene finden Aufnahme in der Gemeinschaft wie nach dem letzten Weltkrieg die Heimatvertriebenen — und können in ihr mitleben und mitgestalten.
Aus nur wenigen Katholiken vor dem zweiten Weltkrieg sind heute 300 Katholiken geworden. Sie leben in bestem Einvernehmen mit der überwiegend evangelischen Bevölkerung. Und beide großen Kirchen bemühen sich um ein gutes Verhältnis zur Zivilgemeinde. Dass die Menschen in unserer verstädterten und mobilen Gesellschaft in einem Dorf noch echte Heimat finden, wiegt wohl manchen scheinbaren Nachteil auf.
Mögen alle Bewohner des Dorfes ihren Beitrag dazu leisten, dass auch in gen Jahrzehnten und Jahrhunderten mitten in der modernen Gesellschaft Dorf Mensfelden gleichsam eine Oase bleibt, in der der Mensch, Mensch sein und bleiben darf, ein Ort an dem es sich leben lässt in einer Art, die dem Menschen gut tut und Gott ehrt.
Karl-Heinz Heynen, Pfarrer