Zuletzt bearbeitet vor einem Jahr
von David Diefenbach

Glocken

Die alte Glocke

Die größte und älteste Glocke ist aus dem Jahre 1431 und wiegt 522 kg und hat einen Durchmesser von 0,94 m. Inschrift gotische Minuskeln:

Ave Maria gratia Plena Dominus tecum.

Übersetzt: Gegrüßet seist Du Maria, voller Gnaden, der Herr sei mit dir.

Der Glockengießer ist unbekannt. Die alte Glocke musste im Kriegsjahr 1944 zum Einschmelzen abgeliefert werden, wurde jedoch vor der Vernichtung verschont. Im Jahre 1949 wurde sie unversehrt in Hamburg von Willi Schwenk, Remmeltstraße, wiedergefunden und von unserem Pfarrer Hans Debusmann wieder heimgeführt, wo sie seitdem ihren alten Platz im Turm hat und wieder ihren Klang ertönen lässt.

Die große Glocke
Die große Glocke

Unsere mittlere und kleine Glocke

Die beiden kleineren Glocken mussten im 1. Weltkrieg 1914 - 1918 zum Einschmelzen abgeliefert werden.

Im Jahre 1921 wurden im Auftrag der Kirchengemeinde und bürgerlichen Gemeinde zwei neue Glocken von der Glockengießerei der Gebrüder Rinker in Sinn (Dillkreis) gegossen.

Im zweiten Weltkrieg 1939 - 1945 musste die mittlere Glocke wiederum zur Einschmelzung abgeliefert werden. Dafür wurde im Jahre 1949 von der Glockengießerei der Gebr. Rinker in Sinn (Dillkreis) eine neue gegossen. Sie trägt heute die Jahreszahl 1949 mit dem Zeichen 65 <> 00 ihre Inschrift lautet: Land, Land, höre des Herrn Wort!

Unsere kleine Glocke, welche die bürgerliche Gemeinde Mensfelden gestiftet hat, durfte als einzige im zweiten Weltkrieg hierbleiben. Sie trägt das Zeichen A W 1921 No 2215 und die Inschrift: Bürgerliche Gemeinde Mensfelden!

Keine Kategorien vergebenBearbeiten