Zuletzt bearbeitet vor einem Jahr
von David Diefenbach

Evangelische Kirchengemeinde

Das kirchliche Leben heute

Kirchliches Leben in einer Gemeinde hängt von einer Reihe von Faktoren ab, die es zu berücksichtigen gilt. Da sind zunächst die regelmäßigen Veranstaltungen wie Gottesdienste, Gruppen und Kreise und Einrichtungen wie der Kindergarten u.ä. Weiter ist von Bedeutung, ob die Gemeinde Räume hat, in denen das Leben der Gemeinde stattfinden kann. Schließlich spielt es auch eine Rolle, ob sie konfessionsmäßig eine Minderheit oder eine Mehrheit am Ort ist und ob Integration zwischen schon länger hier Wohnenden und Neuzugezogenen stattgefunden hat. Ich beginne mit einer der letzten Bedingungen, dem zahlenmäßigen Verhältnis der Konfessionen. Hier hat sich in den vergangenen Jahren kaum etwas verändert. Etwa 2/3 der Einwohnerschaft gehören der evangelischen Kirche an. Die absolute Zahl der Gemeindeglieder ist aber trotz weiterer Neubaugebiete und trotz Zuzügen leicht gesunken. So gab es in Mensfelden am 31.12.1999: 1.393 Einwohner, davon 929 Evangelische (1976: 992; 1961: 879), 285 Katholische und 179 Sonstige.

Wir feiern in unserer Gemeinde an jedem Wochenende (meist sonntags) und an den kirchlichen Feiertagen Gottesdienst. 14-tägig findet auch Kindergottesdienst für die unter 14-jährigen Kinder statt. Weiterhin treffen sich wöchentlich (im Winter) und monatlich (im Sommer) die älteren (Ev. Frauenhilfe) und monatlich die jüngeren Frauen im Frauenkreis. Sie bereiten auch im regelmäßigen Wechsel mit der katholischen Nachbargemeinde St. Georg Werschau und der evangelischen Kirchengemeinde Nauheim-Neesbach den Weltgebetstag der Frauen am 1. Freitag im März vor und laden dazu ein (Thema 1980: Thailand; Thema 2000: Indonesien ).

Bei der Vorbereitung und Durchführung von Gemeindetreffs sind unsere Frauen tätig - zusammen mit anderen.

Der Konfirmandenunterricht findet für Jugendliche des 8. Schuljahres von August/September bis zum Mai des Folgejahres statt. Seit einigen Jahren besuchen die Mädchen und Jungen des Konfirmandenkurses außerdem kirchliche Einrichtungen innerhalb und außerhalb der Gemeinde.

Zusammen mit den gewählten und berufenen Linterer Gemeindegliedern beraten und gestalten die Mensfelder Kirchenvorstandsmitglieder das Gemeindeleben mit. Etwa alle 4 Wochen findet eine Sitzung statt.

Der Kindergarten ist die diakonische und sozialpädagogische Einrichtung der Kirchengemeinde. Zur Zeit arbeiten in dem 1995 neu bezogenen Gebäude Am Kuhweg 2 6 Erzieherinnen und 1 Praktikantin. Einen evangelischen Kindergarten gab es in Mensfelden bereits seit April 1947, damals noch in Räumen der Mensfelder Volksschule, seit 1960 im kurz vorher gekauften evangelischen Gemeindehaus (Kirchstraße 1, ehemals bäuerliches Anwesen Hohlwein Kircheweils). Am Anfang war der Kindergarten übrigens nur von Frühjahr bis Herbst geöffnet.

Kirchliche Jugendgruppen gab es bis zur Mitte der achtziger Jahre. Das Programm war geprägt durch Disco- und Filmabende, Diskussionsrunden und Wanderungen. Das Interesse an der Verantwortung für Programmgestaltung nahm aber im Laufe der Zeit ab.

Last not least ist als jüngste selbständige Gruppe der Spielkreis von Müttern mit Kindern unter 3 Jahren zu erwähnen. Sie kommen seit einiger Zeit im evangelischen Gemeindehaus einmal wöchentlich zusammen.

Alle neuzugezogenen Gemeindeglieder werden mit einem Brief begrüßt. Ein Gemeindebrief erscheint seit Dezember 1995 fünfmal jährlich und wird in alle evangelischen Haushalte verteilt.

Veränderungen und Erneuerungen

Da unsere kirchlichen Gebäude (Kirche, Gemeindehaus, Pfarrhaus) schon älter sind, waren auch immer wieder Renovierungsarbeiten notwendig. So wurde unsere alte Kirche in den Jahren 1976 - 1977 von Grund auf renoviert und restauriert. Alte Malereien wurden wieder ans Licht gebracht und vorsichtig ausgebessert. Die Einweihung war am Sonntag, den 11.12.1977.

Den Platz vor der Kirche mit den beiden Linden konnten wir im Jahre 1979 (6.11.) von der Gemeinde Hünfelden zusammen mit der Pfarrhaustreppe kaufen. Der Platz und der Weg durch das Pfarrgrundstück wurden neu gepflastert und angelegt. Im Jahre 1986 ließen wir die schadhafte teilweise 80 Jahre alte Dacheindeckung des Kirchturms erneuern. Die jetzigen Zifferblätter wurden nach Vorlage der 1947 angebrachten neu gefertigt, dazu der Turmhahn. Turmkreuz und Turmkugel restauriert. Vorher hatte der Kirchturm bereits einen Betonanker (Betonplatte mit Mauerwerkshalterungen) unterhalb des Glockenstuhls erhalten. Dieser wurde neu aufgebaut, die durch Handbetrieb laufende Uhr wurde durch eine elektrisch betriebene ersetzt (1978).

Seit dieser Zeit ist unsere alte Mensfelder Kirche immer wieder ein beliebter Ort für kirchliche Trauungen und die weihnachtlichen Konzerte von Ortsvereinen.

Das evangelische Gemeindehaus beherbergte bis zum 16.12.1994 in 7 von 8 Räumen den Kindergarten, so dass für die anderen Gruppen kaum Platz blieb. Anfang 1997 fasste der Kirchenvorstand nun den Beschluss, das Gemeindehaus von Grund auf zu renovieren und umzubauen. Für Gemeinde- und Ortsfeste sollte ein neuer Haupteingang vom Kirchplatz aus geschaffen werden. Die Arbeiten begannen im April 1999 und werden wohl bis zur 1225-Jahr-Feier unseres Ortes Mensfelden abgeschlossen sein.

Zu danken haben wir in diesem Zusammenhang der Kirchenverwaltung der EKHN, die durch einen großzügigen Zuschuss die Grundlage für dieses Projekt schuf, in das von unserer Seite Rücklagen, Haushaltsmittel, Spenden von Gemeindegliedern und Eigenarbeit mit einfließen. Wir hoffen, mit all unseren Anstrengungen die Basis für eine weitere lebendige Gemeindearbeit geschaffen zu haben. Wir verstehen dies als einen Beitrag dazu, dass unsere Kirche im Dorf bleibt, wo sie ja schon seit über 800 Jahren Mittelpunkt ist.

Wichtige Personen

Mitglieder des Kirchenvorstandes

1975 - 2000 Arnold, Walter (1961-1985), Beer, Gisela (1979-1992), Crecelius, Christel (1985-1991), Crecelius, Bernhard (1973-1991), Deußer, Herbert (seit 1973), Diefenbach, Werner (1967-1979), Dietrich, Helga (seit 1991), Frickhöfer, Walter (1967-1979), Frömel, Gabriele (seit 1998), Hasselbach, Werner (1973-1985), Heckelmann, Dieter (seit 1992), Heckelmann, Willi (1955-1979), Hohlwein, Manfred (1979-1991), Schmidt, Rainer (seit 1991), Schmidt, Werner (1991-1997), Schumann, Irmi (1979-1991), Schwenk, Hiltrud (seit 1991)

Leiterinnen des evang. Kindergartens Mensfelden

Schlechter, Amalie, (geb. Erwe) 1.4.1973-31.5.1975 , Rücker, Inge, (geb. Schumacher) 1.7.1975 - 31.5.1976, Zimmermann, Ulrike (stv.) , 23.2.1976 -30.6.1976 Mons, Gudrun (geb. Wenzel), 1.7.1976 - 13.8.1980, Sapel, Margita (geb. Müller), 1.1.1980-30.6.1980, steil, Angret (geb. Krahulik), Freise, Jutta (geb. Büger), (stv.) 14.3.1985-30.6.1986, Weyrauch, Martina (1.8.1986-31.7.1988), steil, Angret (geb. Krahulik), 1.9.1988-31.7.1991, Scheib, Andrea, (1.8.1991-28.2.1993), Trimpler, Birgit (geb. Graffy) (1.7.1993 - heute).

Hans-Gerhard Beier, Pfarrer

Keine Kategorien vergebenBearbeiten